🕺 Erste Schritte
Web App Kommissionierung &
Mobile App Kommissionieren

Product Insights: Web App Kommissionierung und Mobile App Kommissionieren
Die Kommissionierung stellt einen zentralen Prozess im Lager dar: Kundenaufträge müssen in kurzer Zeit fehlerfrei abgearbeitet werden. Dabei gilt es, die oft individuellen Kundenanforderungen zu berücksichtigen, wie z. B. Dokumentationspflichten, Chargenrückverfolgung, Einhaltung von Mindesthaltbarkeitsdaten, etc..
Unsere Warehouse Star Collection bietet mit der Web App Kommissionierung und der Mobile App Kommissionieren zwei Apps, mit welchen Sie diesen wichtigen Prozess im Lager einfach, komfortabel und performant realisieren können. Bevor wir die Anwendung der beiden Apps im Detail beschreiben, möchten wir kurz auf deren Grundfunktionen und Zusammenspiel eingehen:
Die Web App Kommissionierung unserer Warehouse Star Collection bietet Ihnen eine übersichtlich strukturierte Oberfläche zur Verwaltung Ihrer Kommissionier-Aufträge. Ausgehende Lieferungen können aus einem übergeordneten (ERP-) System automatisch in die App importiert, per CSV-Datei hochgeladen oder dort manuell angelegt werden.

Nach der Freigabe einer Pickliste in der Web App Kommissionierung ist diese auf dem mobilen Gerät Ihres Versandmitarbeiters in der Mobile App Kommissionieren verfügbar. Papierbasierte Picklisten gehören damit der Vergangenheit an. Ihre Arbeitsvorgänge im Lager bleiben stets transparent und Fehler beim Kommissionieren von Waren werden vermieden.
Mit wenigen Klicks können Sie in der Web App Kommissionierung Picklisten unter Berücksichtigung verschiedener Lagerstrategien (z. B. FIFO, FEFO, Komplettpaletten, etc.) erstellen. Sie können hier ebenfalls mehrere Lieferungen zu einer Pickliste zusammenfassen.
Wie sieht das in der Praxis nun aus?
Zur Generierung einer Pickliste rufen Sie in der Web App Kommissionierung zunächst das Formular zur Erstellung einer Lieferung auf, welches die Eingabe verschiedener Daten bietet.

Nachdem eine neue Lieferung angelegt ist, ist diese bereit zur Eingabe der Positionen:

Bei der Eingabe einer Position können Sie einen Artikel auswählen und weitere Informationen, wie z. B. Stückzahl, Chargen-, Serialnummern oder Mindesthaltbarkeitsdaten, eingeben.

Zurück in der Auftragsübersicht, können Sie Ihre Lieferung zur Erstellung von Kommissionierlisten freigeben.

Die Pickliste für die ausgehende Lieferung können Sie nun entweder über einen automatisierten Workflow oder manuell anlegen und für Ihre Mitarbeitenden im Lager freigeben.
Im automatischen Workflow können die Kommissionier-Strategien konfiguriert werden. Eine manuelle Kommissionierliste können Sie über den Button „Kommi-Liste“ erzeugen.

Es erscheint der Dialog zum manuellen Anlegen der Kommi-Liste, in der eine Kommissionier-Strategie und das Ziel angegeben muss.

Schließlich muss die zuvor angelegte Kommissionier-Liste noch freigegeben werden. Nach der Freigabe ist diese in der Mobile App Kommissionieren auf den mobilen Endgeräten im Lager verfügbar.

Ihre Fachkraft im Lager kann die Ware nun von den Lagerplätzen holen und diese im Versandbereich bereitstellen lassen.
Nach Klick auf den Kommissionier-Auftrag erscheint eine Übersicht aller Entnahmepositionen.


Eine Position wird entnommen, indem diese in der Liste ausgewählt und die Entnahme mit Klick auf den Button „Entnommen“ bestätigt wird.
Im Setup kann konfiguriert werden, dass die Lagereinheit, der Lagerplatz oder der Artikel zur Kontrolle gescannt werden muss. Zwischen den einzelnen Positionen können Sie hin- und herspringen, in dem Sie nach rechts oder links wischen (swipen).

Der Auftrag ist komplett abgearbeitet, wenn alle Positionen entnommen sind. Danach ist die Ware bereit, versandfertig verpackt und für die Auslieferung bereitgestellt zu werden.
Bei Fragen kontaktiere uns immer gern unter Tel. +49 231 / 993 201 50 oder per E-Mail an mail@bitergo.de.